Misslungenes Permanent Make-up
Leider gibt es sie immer wieder: verzeichnete Lippenkonturen, balkenartige Augenbrauen, verschwommene oder wellenartige Lidstriche und fleckenhafte, farblich von der eigenen Hautfarbe abweichende Camouflagen.
Dank solchen misslungenen Pigmentierungen und Tätowierungen muss derjenige, der schön sein wollte, leiden.
Erfreulicherweise leben wir in einer Zeit, in der es möglich ist, misslungenes Permanent Make-up und unschöne Tattoos wieder entfernen zu lassen. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten.

Entfernung mit Laser

Camouflage / Abdeckung mit Hautfarbe
Remover -Methode
Ablauf einer Remover-Behandlung
Bei der Behandlung wird die Haut nach einer lokalen Betäubung mit dem Pigmentiergerät und der Removerlösung behandelt. Diese Prozedur erfordert gute Pigmentierkenntnisse, Erfahrung und Bauchgefühl, deswegen dürfen solche Behandlungen nur von ausgebildeten Spezialisten durchgeführt werden.
Zum Entfernen von Permanent Make-up sind ca. 2-4 Sitzungen, bei Tattoos 3-6 Sitzungen erforderlich. Die Anzahl der Sitzungen ist von der Art der implantierten Pigmente und deren Tiefe abhängig.
Preise für Entfernung von PMU & Microblading
Minutenpreis für alle Behandlungsregionen außer Intimbereich. Mindestdauer: 20 Minuten.
Minutenpreis für alle Behandlungsregionen außer Intimbereich. Mindestdauer: 20 Minuten.
Ergebnisse Entfernung PMU / Microblading
Tattooentfernung in Fragen und Antworten
Die Tattooentfernung ist leider meist nicht mit einer Sitzung erledigt. Es sind mehrere Behandlungen notwendig. Manchmal ist nach der ersten Behandlung kein Effekt zu sehen, besonders, wenn das Pigment sehr dicht oder tief eingebracht ist. Die Anzahl der Behandlungen sowie die Dauer sind von vielen Faktoren abhängig und lassen sich sogar von einem erfahrenen Spezialisten nicht definitiv im Voraus festlegen. Folgende Faktoren beeinflussen die Anzahl der Sitzungen:
– Art der Pigmentplatzierung
– Verwendete Farbe
– Tiefe und Dichte der Pigmentierung
– Qualität und Größe des Tattoos
In der Regel benötigt man 6 – 15 Laserbehandlungen bzw. 3-6 Sitzungen mit dem PigmentOff-Remover.
Ein guter Spezialist wird Ihnen niemals eine Garantie für eine vollständige Tattoo-Entfernung geben.
Schwarze und rote Tätowierfarben lassen sich am einfachsten mit dem Laser entfernen. Aber auch sie können farblich umschlagen oder sich nicht vollständig entfernen lassen.
Blaue, grüne, beige oder weiße Pigmente sind viel hartnäckiger und werden oft vom Laser überhaupt nicht erkannt. Hier hilft nur die Entfernung mit Remover. Diese führt meist zu sehr guten Ergebnissen, stößt jedoch bei zu tief pigmentierten / tätowierten Stellen an ihre Grenzen.
In der Werbung von Spezialisten für die Entfernung von Tattoos werden natürlich nur die besten Ergebnisse präsentiert. Insbesondere bei den neuen, professionellen Farbmischungen, die beim Tätowieren oder Permanent Make Up angewendet werden, kann man keine definitiven Vorhersagen über die Entfernung des Tattoos treffen.
Grundsätzlich sollte man keine Garantie auf eine vollständige Tattoo-Entfernung geben, wobei eine 95%ige Wahrscheinlichkeit der Entfernung in den meisten Fällen möglich ist. Ein höherer Titangehalt der Farbe oder eine erhöhte Pigmentdichte sowie eine zu tiefe Platzierung der Tattoofarbe in der Haut sind für Pigmentreste nach der Behandlung verantwortlich.
Die Behandlungen mit dem Q-Switch-Laser sind schmerzhaft, sie werden allerdings von verschiedenen Personen unterschiedlich stark empfunden. Es hängt von der zu behandelnden Körperstelle ab. Man kann den Schmerz etwa vergleichen mit dem Schnippen eines Gummibandes gegen die Haut. Manche Patienten beschreiben den Schmerz als geringer als bei der Tätowierung / Permanent Make Up, andere empfinden ihn als stärker.
Die Behandlungen mit dem Tattoo-Remover sind in der Empfindung mit Permanent-Make-Up / Tätowieren zu vergleichen, da das Behandlungsprinzip ähnlich ist.
In unserem Institut werden die Tätowierungen / Pigmentierungen ausschliesslich in örtlicher Betäubung behandelt. Dies ermöglicht eine schmerzarme bis schmerzfreie Behandlung.